Online-Marketing Betrüger auf dem Vormarsch

 

Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Partner für Ihr Online-Marketing sind, haben Sie die Qual der Wahl. Unter den vielen Anbietern werden Sie so einige Hochstapler finden, die mit ihren unseriösen Methoden Ihren Geschäftserfolg gefährden. Likes kaufen geht zwar schneller als echte Fans zu gewinnen und Anbieter von SEO Listen und MLM Marketing-Versprechen wahre Wunder, jedoch sollten Sie sich nicht in die Irre führen lassen. Wirkungsvolles Online-Marketing braucht eine Strategie, gute Inhalte und viel Zeit.

Eine Online-Marketing-Strategie zu entwickeln ist gar nicht so einfach, was Unternehmen immer wieder am eigenen Leibe erfahren müssen. Fehlt auch noch ein interner Marketing-Spezialist, dann bleiben nur zwei Möglichkeiten. Das Online-Marketing outsourcen oder sich selber einlesen und auf Erfolg hoffen. Dabei sind sowohl die Auswahl der externen Anbieter als auch die verfügbaren Informationsquellen grenzenlos, sodass auch hier die Wahl schwer-fallen kann. Unter den vielen Marketinganbietern und Ratgeberwebsites verbergen sich so einige schwarze Schafe, die es zu erkennen gilt. Die folgenden Absätze zeigen Ihnen einige der häufigsten Scammer im Online-Marketing auf.

 

Klicks und Likes kaufen

 

Fällt der Begriff Social-Media-Strategie, dann denken viele sofort an Facebook, Instagram und Co. und lechzen nach immer höheren Followerzahlen. Da kommen die Anbieter, die innerhalb kürzester Zeit einen sprunghaften Anstieg der Abonnenten und Seitenbesucher versprechen, gerade recht. Doch wie gewinnen diese Anbieter die neuen Follower? Die Antwort darauf ist leider meistens recht simpel: Die Likes werden gekauft. Sie stammen von Fake-Profilen, oft aus dem Ausland, die nur zu dem Zweck eingerichtet wurden, gegen Bezahlung Beiträge anzuklicken und Profilen zu folgen. Das Ergebnis sieht dann meistens wie folgt aus. Sie haben viele neue Follower gewonnen und Likes für Ihre Beiträge erhalten. 5000 Facebook-Fans? – Kein Problem. Jedoch werden Sie feststellen, dass diese neuen Follower kein Leben auf Ihre Social-Media Seiten bringen. Sie kommentieren nicht und beteiligen sich nicht an Diskussionen.

Falls doch, dann werden die Beiträge von Bots geschrieben, die leicht als Spam erkennbar sind und echte Menschen abschrecken. Außerdem interessieren sich die gekauften Follower nicht für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte, weshalb sie auch Ihren Umsatz nicht steigern werden. Somit hat das Marketing als verkaufsfördernde Maßnahme seinen Zweck klar verfehlt. Echte Menschen für Ihre Social-Media-Präsenz zu begeistern, kostet Zeit und braucht gute Inhalte. Deshalb sollten Sie bei dem Versprechen nach schnellen und günstigen Klicks sofort misstrauisch werden. Setzen Sie lieber auf einen seriösen Anbieter, der Ihnen transparent seine Methoden erklärt und auf gekaufte Klicks verzichtet. Sie werden sehen, dass die Investition sich am Ende auszahlt.

 

SEO Listen bringen nichts

 

Hellhörig sollten Sie auch werden, wenn Ihnen ein Marketing-Dienstleister sogenannte SEO Listen anbietet. SEO, also Suchmaschinenoptimierung, hat das Ziel, bei Google möglichst weit oben und auf den ersten Seiten angezeigt zu werden, denn so werden viele Besucher auf die eigene Homepage oder den Webshop geleitet. Google bestimmt die Reihenfolge der angezeigten Seiten nach einem nicht öffentlichen Algorithmus, der unter anderem branchenspezifische Suchworte und Links von anderen Quellen mit einbezieht. Wenn Sie nun eine SEO Liste kaufen, dann erhalten Sie viele Keywords, die Sie möglichst unverändert irgendwie auf Ihrer Website einbauen sollen, sowie Adressen von „wertvollen“, hochbewerteten Foren und Homepages, auf denen sich ein Link zu Ihrer Seite gut machen würde. Somit versuchen Sie, dem Algorithmus vorzutäuschen, über Ihre Seite würde viel gesprochen und sie wäre wichtig genug, um eine hohe Platzierung zu erreichen.

Diese Form des Marketings nennt sich Linkbuilding und ist ein sehr sensibler Bereich in der Online-Marketing-Strategie. Wird er von Laien ausgeführt, so endet er fast immer im Volls-pammen von Foren und in der Erstellung von überflüssigen und inhaltsleeren Texten. Ein potenzieller Kunde wird sich von diesen Inhalten eher abschrecken lassen und ein negatives Bild von Ihrem Unternehmen bekommen. Außerdem entwickelt sich der Algorithmus von Google ständig weiter. Immer häufiger erkennt er den Unterschied zwischen einer echten Empfehlung oder Erwähnung und dem Linkbuilding, sodass sich die SEO Listen im schlimmsten Fall sogar negativ auf Ihre Platzierung auswirken können.

 

Mangelnde Corporate Identity

 

Viele Unternehmen, die ihr Online-Marketing selbst in die Hand nehmen, vergessen, eine vernünftige Strategie zu entwickeln. Wofür steht mein Unternehmen, was ist mein Alleinstellungsmerkmal und wer sind meine Kunden? All diese Fragen sollten Sie beantworten, um zielgruppengerechte Maßnahmen einzuleiten. Große Aufmerksamkeit verdient auch Ihre Corporate Identity. Ein uneinheitliches Erscheinungsbild, unscharfe Grafiken und schlecht skalierte Bildschirminhalte schrecken Ihre Kunden ab, denn sie wirken unprofessionell und stümperhaft. Ein seriöser Anbieter hilft Ihnen dabei, diese Fehler zu vermeiden und sich im Internet im richtigen Licht zu präsentieren.

 

MLM Marketing Systeme

 

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen für das Marketing verantwortlich sind und sich online über neue Trends informieren, dann sind Sie vielleicht schon auf sogenannte MLM-Systeme gestoßen. MLM steht für Multi-Level-Marketing und beschreibt ein System, bei dem Kunden später zu Verkäufern werden. Im Marketing bedeutet das, dass ein Anbieter Ihnen gegen ein Honorar sein „geheimes“ Marketingwissen verkauft und Sie im Anschluss „viel Geld“ damit verdienen können, es an andere Interessenten weiterzuverkaufen. Dies soll ganz einfach gelingen, indem Sie die erlernten Methoden anwenden. Wenn Sie auf solch ein Angebot stoßen, dann lassen Sie besser die Finger davon. MLM Marketing ist eng mit dem Schneeballsystem verwandt und unseriöse Anbieter versuchen, sich an Ihnen zu bereichern. Sie werden in der Regel für das angepriesene Wissen viel zu viel zahlen und es auch nicht so einfach weiterverkaufen können, da die Qualität oft mangelhaft ist. Investieren Sie das Geld lieber in eine anerkannte Weiterbildung oder ziehen Sie einen Experten zurate, denn davon haben Sie am Ende mehr.

 

Gutes Marketing erkennen

 

Ein guter Marketinganbieter wird Ihnen seine Arbeitsweise immer offenlegen, damit Sie die Qualität seiner Arbeit beurteilen können. Bei der Auswahl eines passenden Partners sollten Sie darauf achten, dass die folgenden Punkte umgesetzt werden.

 

1. Content ist King

 

Ganz gleich, für welches Onlinemedium Sie einen Inhalt erstellen, er muss gut sein. Überlegen Sie, was Sie als Unternehmen zu sagen haben, welche Informationen für Ihre Kunden interessant sind und wie sie diese ansprechend präsentieren können. Verzichten Sie auf inhaltslose Werbebotschaften oder Texte, die einzig der Suchmaschinenoptimierung dienen und bauen Sie Keywords nur dort ein, wo es wirklich passt, denn manchmal ist weniger mehr.

 

2. Marketing ist kein Sprint, sondern ein Marathon

 

Lassen Sie Ihrer Online-Marketing-Strategie Zeit, um Wurzeln zu schlagen und zu wachsen, denn nur so bauen Sie ein solides Fundament, das nicht bei der nächsten Algorithmus-Änderung wieder in sich zusammenstürzt. Ermutigen Sie echte Menschen, mit Ihrem Unternehmen online zu agieren, auch wenn es länger dauert, als Klicks zu kaufen.

 

3. Kontinuierlich und authentisch

 

Bleiben Sie sich als Unternehmen selbst treu und pflegen Sie Ihre Corporate Identity. Achten Sie darauf, dass Ihre Inhalte nicht nur zur Zielgruppe, sondern auch zu Ihrem Image passen. Auch wenn Sie Ihr Marketingziel erreicht haben, müssen Sie Ihre Onlinepräsenz weiterhin betreuen und mit Ihren Kunden interagieren.

 

Haben Sie weitere Fragen oder interessieren sich für ein Angebot? Gerne beraten wir Sie ausführlich und unverbindlich direkt in Ihrem Unternehmen. Und wenn Sie hinter die Kulissen unserer Arbeit blicken möchten, können Sie uns gerne über Social Media folgen:

instagram: Instagram/asgard_media

facebook: Facebook/Asgard Media

youtube: youtube.com/asgardmedia

xing: xing.com/companies/asgardmedia

7 + 14 =

Der Tod des Imagefilm

  Einst noch das mediale Prestigeprojekt vieler Unternehmen in den 90er Jahren, hat sich der klassiche Imagefilm zur Social Media Kampagne gewandelt. Weg vom großen Film, hin zum permanenten Webauftritt. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile...

Preise und Relevanz der Filmproduktion für kleine und mittelständische Unternehmen

Viele mittelständische Firmen vermeiden Image- oder Werbefilme aus Angst vor zu hohen Kosten. Doch gerade Betriebe dieser Größe können von solch einem Marketing-Boost extrem profitieren. In der heutigen Zeit nimmt man Informationen und Werbung immer mehr im...

Mehr Umsatz in Krisenzeiten

„In jeder Krise steckt eine Chance“    Bereits der Psychlogo Erik H. Erikson sah eine Krise, nicht primär als eine Krise, sondern als eine große Chance an, die aus dieser Situation hervorgehen kann. Dabei stand dem Psychoanalytiker im 20. Jahrhundert noch nichteinmal...

Vom lokalen Fachhändler zum erfolgreichen Online-Handel

  Die aktuelle Politik hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und gefährdet die Existenz vieler Ladengeschäfte und Fachhändler. In dieser schwierigen Zeit zeigt sich, wie wichtig es ist, das Fortbestehen seines Unternehmens durch entsprechende...

Der Ton macht die Musik

„Das 1x1 der Podcast-Produktion“  Werden Sie jetzt Podcaster und zählen Sie auf unsere professionelle technische Unterstützung Podcasts sind aus unserem heutigen Lifestyle nicht mehr wegzudenken. Es gibt bereits genauso viele gute Gründe, einen Podcast zu starten, wie...

Das Potenzial von TFP-Projekten

    Die oft unterschätzten Möglichkeiten von TFP – Time for Print Projekten Wenn wir über TFP – Time for Print Projekten sprechen, hören wir oftmals „Viel Film für wenig Geld.“ Ist diese Aussage wahr? Geht es beim TFP-Projekten wirklich um wenig Geld? Warum werden...

Wie Sie Betrüger im Online-Marketing erkennen

Online-Marketing Betrüger auf dem Vormarsch   Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Partner für Ihr Online-Marketing sind, haben Sie die Qual der Wahl. Unter den vielen Anbietern werden Sie so einige Hochstapler finden, die mit ihren unseriösen Methoden Ihren...

Videomarketing für Unternehmen

  Das Videomarketing für Unternehmen ein elementares Marketinginstrument ist und sich positiv auf die Kundenbindung auswirkt, dürfte Ihnen im optimalen Fall bereits klar sein. Große Unternehmen wie Edeka, Wagner oder Mercedes Benz haben die Bedeutung von...

Datenschutz und Filmproduktion

Denken Sie beim Begriff Datenschutz auch in erster Linie an den Schutz von Kontaktdaten oder Kontodaten? Da liegen Sie natürlich richtig! Allgemein bezieht sich Datenschutz auf alle personenbezogenen Daten. Aber wie verhält es sich dabei mit Filmaufnahmen oder...

Die drei Schritte der Filmproduktion

Die Vorproduktion          Oft unterschätzt und vernachlässigt trennt sich bereits hier die Spreu vom Weizen eines gut gelungenen Films. Um einen ansprechenden und erfolgreichen Film zu produzieren ist es unabdingbar bereits in der Projektentwicklung alle technischen...