Die oft unterschätzten Möglichkeiten von TFP – Time for Print Projekten

Wenn wir über TFP – Time for Print Projekten sprechen, hören wir oftmals „Viel Film für wenig Geld.“ Ist diese Aussage wahr? Geht es beim TFP-Projekten wirklich um wenig Geld? Warum werden diese Projekte durchgeführt, wenn der wirtschaftliche Nutzen gering ist? In diesem Artikel möchten wir für Sie herausarbeiten, warum diese Projekte durchgeführt werden, und wie dabei sogar  eine Win-Win Situation für alle Beteiligten geschaffen wird.

 

Was ist Time for Print ?
Lust auf ein richtig tolles Foto-Shooting oder einen schönen Film? Shootings aber zu teuer?

Time for Prints bedeutet so viel wie „Sie schenken uns Ihre Zeit, und wir geben Ihnen dafür außergewöhnlich schöne Fotos oder Filme“. Diese Aussage erscheint auf den ersten Blick amüsant und ein sicheres Zeichen für frühzeitige Insolvenz der ausführenden Produktionsfirma zu sein. In der Tat steht der wirtschaftliche Nutzen aber vorerst eher im Hintergrund.

 

Die kostengünstige Erweiterung des Portfolios für Fotografen und Filmproduktionen

Der Sinn dahinter ist, dass das Model und der Fotograf die Möglichkeit haben ihr Portfolio zu erweitern. Weiterhin geht es bei TFP-Projekten auch darum, neue Konzepte zu erproben und Experimente zu wagen die für einen normalen Job zu riskant wären. Genauso verhält es sich im Filmbereich. Die Produktionsfirma dreht einen Film der vielleicht zu experimentell für den Kunden ist , erweitert aber sein Portfolio um ein kreatives Filmprojekt und gewinnt dabei wichtige Erfahrungswerte für sich selbst und ihre zukünftigen Kunden. Den zeitlichen und wirtschaftlichen Aufwand tragen hier natürlich der Produzent und Auftraggeber je nach Komplexität des Projektes gemeinsam.

 

In welchen Bereichen kommen TFP-Projekte zur Anwendung?

Projekte auf TFP-Basis werden auf Amateurebene sowie im professionellen Bereich durchgeführt. Oftmals kommen die Aufnahmen auf TFP-Basis auch im experimentellen Bereich zur Anwendung. Time for Print Projekte werden aber auch im Filmbereich angewendet. Genauso wie der Fotograf daran interessiert ist sein Portfolio um außergewöhnliche Bilder zu erweitern, möchte die Produktionsfirma entsprechende Filme drehen mit denen sie ihr Portfolio erweitern kann.

 

Wer eignet sich nun für ein TFP Shooting?

Fast alle  Fotografen oder Filmproduzenten suchen nach Models und Statisten, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Gepflegtes Erscheinungsbild
  • Ab 18 Jahren
  • Weiblich oder Männlich
  • Pünktliches Erscheinen
  • Professionelles Arbeiten
  • Offene Kommunikation
  • Experimentierfreudig
  • Selbstbewusst
  • Offen für konstruktive “Kritik”

Bereits gesammelt Erfahrung als Model oder Statist ist zwar von Vorteil, aber nicht immer zwingend erforderlich. Gerade Models die noch nicht viel Erfahrung am Set haben und deren Posen noch nicht perfekt sitzen sollten kein professionelles Sedcard-Shooting planen. Für Model und Fotograf ist das TFP-Shooting eine Art Training für den Ernstfall. Dies nimmt dem Model den Leistungsdruck und lockert die Atmosphäre des gesamten Shootings. Bei all unseren TFP-Projekten darf das Model eine Begleitperson seiner Wahl mitbringen, vorausgesetzt diese Person stört das Shooting nicht. Helfende Hände sind dagegen immer willkommen.

 

TFP-Shooting Vereinbarungen

Vor dem TFP Projekt wird eine schriftliche Vereinbarung getroffen. EIn professionelles TFP-Shooting kommt nicht ohne Vertrag aus. In diesem Vertrag werden alle Eckdaten des Shooting verschriftlicht. Nicht selten sind neben dem Model und dem Fotografen auf Visagisten, Stylisten und Designer beteiligt. Auch diese Beteiligten am Shooting bekommen natürlich die Nutzungsrechte der Bilder. Das Urheberrecht wird bei dieser Art der Vereinbarung nicht übertragen und bleibt daher beim Fotografen oder dem Filmproduzenten. Als Beispiel für eine professionelle schriftliche Vereinbarung,  stellen wir allen Interessenten hier unseren kostenlosen TFP-Vertrag zur Verfügung.

 

Wie lange dauert ein TFP-Shooting?

Der zeitliche Aufwand ist stark von der Komplexität des Projektes abhängig. Von einer Stunde für einen spontanes Shooting bis zu 11 Stunden für einen DRehtag am Set ist alles möglich. Für ein reguläres Shooting sollte das Model ca. 3 bis 6 Stunden einplanen. Somit ist der zeitliche Aufwand für das Model eher gering. Dagegen übernimmt der Fotograf die gesamte Planung des Projektes. Dazu gehören neben der Suche nach einer geeigneten Location auch die Koordinierung aller weiteren Beteiligten Personen des Projektes.

 

TFP in der Praxis

Nun möchten wir Taten sprechen lassen und Ihnen an einem Beispiel zeigen was das Potenzial TFP-Projekte haben können. Vom 02. bis 04. Juni 2017 produzierten wir ein Musikvideo in Kooperation der Band “Sexual Advice” aus Saarbrücken zu ihrem neuen Song “Take You Home With Me” in einer Event-Location in Illingen. Beteiligt waren fast 30  Personen. Darunter ein siebenköpfiges Produktionsteam bestehend aus drei Kameramännern, Regie, Aufnahmeleitung und zwei Visagistinnen. Dazu kommen noch die fünf Bandmitglieder und drei weitere Schauspieler. Zur Unterstützung waren noch drei Helfer und 15 Statisten anwesend.

Die Vorplanung zu diesem Projekt betrug ca. 4 Monate. Dazu kamen noch drei tage am Set und eine Postproduktion von drei Wochen. Das gesamte Projekt wurde bis auf die entstehenden Unkosten durch Technik, Catering und der Miete der Location ohne Gage realisiert. Dieses Musikvideo ist ein herausragendes Beispiel für das Potenzial eines TFP-Projektes. Doch Bilder sprechen mehr als tausend Worte.

Haben Sie weitere Fragen oder interessieren sich für ein Angebot? Gerne beraten wir Sie ausführlich und unverbindlich direkt in Ihrem Unternehmen. Und wenn Sie hinter die Kulissen unserer Arbeit blicken möchten, können Sie uns gerne über Social Media folgen:

►instagram: https://www.instagram.com/asgard_media/

►facebook: https://www.facebook.com/AVAsgardmedia/

►youtube: https://www.youtube.com/channel/UC0-Z…

►xing: https://www.xing.com/companies/asgard…

11 + 2 =

Warum 360° Clips keine richtigen Filme sind

360° Videos sind in der Werbebranche auf dem Vormarsch. Egal ob für die Unterhaltung oder für die Wissenschaft, die 360°-View stellt einen klaren Fortschritt dar. Doch trotz dieser neuen Perspektive für die Unterhaltungsbranche, die Medizin oder das Marketing hat...

Vom lokalen Fachhändler zum erfolgreichen Online-Handel

  Die aktuelle Politik hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und gefährdet die Existenz vieler Ladengeschäfte und Fachhändler. In dieser schwierigen Zeit zeigt sich, wie wichtig es ist, das Fortbestehen seines Unternehmens durch entsprechende...

Wie Sie Betrüger im Online-Marketing erkennen

Online-Marketing Betrüger auf dem Vormarsch   Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Partner für Ihr Online-Marketing sind, haben Sie die Qual der Wahl. Unter den vielen Anbietern werden Sie so einige Hochstapler finden, die mit ihren unseriösen Methoden Ihren...